Psychologie studieren
Ohne Wartezeit und Numerus Clausus den Bachelor Angewandte Psychologie studieren? Das geht – an der APOLLON Hochschule. Der Bachelorstudiengang befasst sich mit allen Teildisziplinen der Psychologie, die sich mit der Anwendung psychologischer Erkenntnisse für die Praxis auseinandersetzen.
Mit dem Masterstudium Psychologie mit Schwerpunkt Beratung eröffnen sich für Sie spannende Karrierewege, unter anderem im Bereich Coaching, in der Supervision, in der Schulpsychologie oder als Unternehmensberater:in bzw. in der Personalentwicklung. Lassen Sie sich von den Erfahrungsberichten anderer APOLLON Studierender inspirieren!
Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit hängen maßgeblich von gelungener Kommunikation und Interaktion ab. Daher gewinnt die Beratungspsychologie in immer mehr Bereichen an Relevanz. Genau hier setzt das APOLLON Masterstudium an und bietet Ihnen drei wertvolle Bausteine für Ihre berufliche Zukunft:
• eine fundierte wissenschaftliche Grundlage,
• umfassende Beratungskompetenz
• und ein individuelles berufliches Profil.
Mit einem Masterabschluss sind Sie nicht nur berechtigt, den Titel Psychologin/Psychologe zu tragen, Ihre fundierten Beratungskompetenzen machen Sie darüber hinaus in vielen Berufsfeldern zu einer gefragten Fachkraft.
Fernstudium Psychologie
-
Fernstudiengänge
-
Zertifikatskurse
-
Weitere Infos
Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.)
Mit dem Fernstudiengang „Bachelor Angewandte Psychologie (B. Sc.)“ erwartet Sie ein fundiertes Psychologiestudium, das vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. in Anlehnung an die Kriterien des European Psychology Certificate (EuroPsy) anerkannt ist.
Master Psychologie (M. Sc.) Schwerpunkt Beratungspsychologie
Unser Fernstudiengang vermittelt Ihnen das, was in fast allen psychologischen Bereichen besonders relevant ist: eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Anwendung – mit besonderem Fokus auf die psychologische Beratung.
Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
Jeder Mensch ist einzigartig und entwickelt sich im Laufe seines Lebens stetig weiter. Die Teildisziplinen Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie befassen sich mit der Unterschiedlichkeit des Erlebens und Verhaltens von Menschen und ihrer Entwicklung im Laufe des Lebens.
E-Teaching
In dem Zertifikatskurs „E-Teaching“ lernen Sie die Grundlagen der Mediendidaktik, die Lernformen und Instrumente des E-Learnings kennen und erfahren, wie Sie virtuell ein gutes Arbeitsklima schaffen, Lernende optimal begleiten, wertschätzende Feedbacks geben und die Schreibkompetenz der Lernenden fördern.
Gesundheitspsychologie
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagen der Gesundheitspsychologie sowie unterschiedliche Modelle zur Erhaltung von Gesundheit und Änderung von Gesundheitsverhalten. Sie lernen psychologische Grundbegriffe kennen und im beruflichen Kontext anzuwenden. Auf dieser Basis können Sie praxistaugliche Konzepte und Maßnahmen entwickeln.
Grundlagen Psychologie
Mit dem Kurs „Grundlagen Psychologie“ erlangen Sie einen Einblick in die Psychologie als Wissenschaft und lernen verschiedene Teildisziplinen sowie Ihre Anwendungsgebiete kennen. Sie befassen sich u. a. mit allgemeiner und klinischer Psychologie und mit Gesundheit im psychologischen Kontext.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Bachelor-Studiengänge der APOLLON Hochschule sind auch ohne Abitur zugänglich, während für die Master-Studiengänge ein Hochschulabschluss erforderlich ist. Informieren Sie sich hier über die spezifischen Zugangsvoraussetzungen für unsere Psychologie-Studiengänge.
Anrechnung von Vorleistungen
Sie bringen Vorleistungen aus Ihrem vorherigen Studium bzw. Ihrer Weiterbildung mit? Dann prüfen wir gerne für Sie, ob wir Ihre Vorleistungen auf den von Ihnen gewünschten Studiengang anrechnen können.
Studiengangsleiter Prof. Dr. Marcus Eckert:
Sie wollen Menschen dabei unterstützen, sich zu entwickeln, Hürden zu überwinden? Dann studieren Sie an der APOLLON Hochschule den Master Psychologie mit Schwerpunkt Beratungspsychologie.
In diesem Video erklärt Prof. Dr. Marcus Eckert (Dekan für Psychologie und Pädagogik an der APOLLON Hochschule), was es mit der sokratischen Gesprächsführung auf sich hat. Die sokratische Gesprächsführung ist eine philosophische Diskursmethode, die durch undogmatische Wissensvermittlung die Gesprächspartner:innen zur Selbstreflexion anregen soll.
Absolventinnen & Absolventen
FAQ Psychologie
An dieser Stelle beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns im Zusammenhang mit dem Psychologiestudium an der APOLLON Hochschule gestellt werden.
Was heißt eigentlich „Angewandte Psychologie“ und wo ist der Unterschied zwischen „Psychologie“ und „Angewandter Psychologie“?
Die Studiengangsbezeichnung „Angewandte Psychologie“ ergibt sich aus der Tatsache, dass der Anteil psychologischer Anwendungsfächer (wie beispielsweise Gesundheitspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Gerontopsychologie, Markt- und Konsumpsychologie) überwiegt, ohne dass dabei auf notwendige psychologische Grundlagenfächer (Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie) verzichtet werden muss. Diese Fächer werden benötigt, damit Sie wissen und nachvollziehen können, wie sich psychologisches Grundlagenwissen in die Praxis integrieren lässt. Ziel des Studiengangs ist es, insbesondere für die Berufspraxis notwendige Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln. Daher orientiert sich der Studiengang an den Bedürfnissen von Unternehmen, die sich eine stärkere Anwendungsorientierung von Studiengängen wünschen. Anwendungsbezogene Wahlpflichtfächer in zukunfts-weisenden Trendbereichen tragen zudem dazu bei, dass Ihre Berufschancen erhöht werden:
- • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Arbeit und Gesundheit)
- • Werbe- und Marketingpsychologie (Schwerpunkt Marketing und Gesundheit)
- • Pädagogische Psychologie (Schwerpunkt Bildung und Gesundheit)
- • Gerontopsychologie (Schwerpunkt Alter und Gesundheit)
- • Sportpsychologie (Schwerpunkt Sport und Gesundheit)
Was ist das forschungsmethodische Praktikum im Bachelor? Wie kann ich das mit meinem Beruf vereinbaren?
Ziel der Hochschule ist eine konsequente Anwendungsorientierung, damit Sie die theoretischen Inhalte des Studiums in ihren Berufsalltag integrieren können. Das forschungsmethodische Praktikum ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt, bei dem Sie die Möglichkeit bekommen, Ihre Methodenkenntnisse praktisch anzuwenden und in Ihrem direkten Arbeitsumfeld eine selbst-gewählte empirische Untersuchung durchzuführen. Das Ziel dahinter ist, dass Sie mit Ihrem neu gewonnen Wissen Ihren Arbeitsalltag aus einer anderen Perspektive betrachten, interdisziplinär arbeiten und verstehen was „Angewandte Psychologie“ in der Praxis bedeutet. Das Forschungsprojekt soll Ihnen helfen, ein Gefühl für methodische und ggf. statistische Vorgänge zu bekommen und zu erleben, welch interessante, spannende und neue Erkenntnisse empirische Methoden zu Tage bringen können.
Darf ich mich als Quereinsteiger:in Psychologin bzw. Psychologe nennen?
Wenn Sie kein vom BDP anerkanntes Bachelorstudium absolviert haben, besteht trotzdem die Möglichkeit des Quereinstiegs in das Masterstudium. Eventuell müssen Sie fehlende ECTS im Rahmen eines Propädeutikums nachholen, um zugelassen zu werden. Dieser Weg berechtigt Sie zwar, an der APOLLON Hochschule den Masterabschluss in Psychologie zu machen. Ob Sie die Berechtigung erhalten, den Titel Psychologin/Psychologe zu führen, muss in einer Einzelfallprüfung nach Abschluss des Masters durch den BDP entschieden werden.
Wer sichergehen möchte, dass sie/er den Titel führen darf, sollte ein Bachelorstudium in Psychologie oder Angewandte Psychologie absolvieren.
Wieso hat der Bachelorstudiengang die Bezeichnung „Bachelor of Science“?
Strenggenommen ist Psychologie eine Naturwissenschaft, deshalb sind auch die meisten Psychologiestudiengänge als „Bachelor of Science (B. Sc.)“ angelegt, da Psychologie einen hohen Anteil an Methodenfächern (Psychologische Diagnostik, Methodenlehre, Epidemiologie etc.) aufweist. Das gilt damit auch für den Studiengang „Angewandte Psychologie“ der APOLLON Hochschule.
Wer darf sich Psychologin oder Psychologe nennen?
„Die Bezeichnung Psychologin oder Psychologe kann von Personen geführt werden, die über ein abgeschlossenes, mindestens vierjähriges Hauptfachstudium der Psychologie mit mindestens 240 Credits nach dem European Credit Transfer System (ECTS) in Psychologie verfügen.“
Hierbei berufen wir uns auf die Angaben des Verbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP).
Wenn Sie über einen vom BDP anerkannten psychologischen Bachelorabschluss verfügen und bei uns den Master erfolgreich absolvieren, sind Sie berechtigt, den Titel Psychologin bzw. Psychologe zu führen. Unter anderem ist unser Bachelor Angewandte Psychologie durch den BDP anerkannt. Weitere vom BDP anerkannte Bachelorstudiengänge.
Welche Berufschancen habe ich als Quereinsteiger:in in der Psychologie?
Der Master in Psychologie ist – auch ohne die Berechtigung der Titelführung – ein hochwertiger berufsqualifizierender Abschluss. Abschlüsse in Wirtschaftspsychologie verleihen beispielsweise auch nicht das Recht, den Titel Psychologin/Psychologe zu führen. Trotzdem sind diese Abschlüsse in der Wirtschaft sehr begehrt. Hier zählt vor allem die Kombination aus Wirtschaft und Psychologie.
Wenn Sie bereits Expertise in anderen Bereichen mitbringen (z. B. in Erziehungswissenschaften, im Lehramt etc.), dann sind diese Kombinationen mit Psychologie und Beratungspsychologie sehr wertvoll und gefragt. Nur in wenigen Bereichen ist der Titel wichtig. Häufig sind Ihre Kompetenzen wesentlich wichtiger, die Sie in einem wissenschaftlichen Studium erworben haben.
Wir unterstützen Sie
Für die Studiengänge der APOLLON Hochschule gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um zum Studium zugelassen zu werden. Es gibt jedoch keinen Numerus Clausus (NC).
Damit Sie beim Verwirklichen des Karriereziels „Studium“ die bestmögliche Unterstützung erhalten, bieten wir Ihnen unseren Finanzierungsservice an. Mit wertvollen Tipps und Informationen stehen wir Ihnen in allen Fragen hierzu beratend zur Seite.
Testen Sie das Fernstudium an der APOLLON Hochschule und überzeugen Sie sich volle vier Wochen selbst von unserem Service und der Qualität der Studieninhalte.
Der größte Vorteil des APOLLON Fernstudiums ist aus meiner Sicht die Flexibilität, die die Möglichkeit bietet, das Studium nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Neben dem Studium habe ich die Betreuung einer pflegebedürftigen Angehörigen übernommen und war in der Lage, das Studium zu unterbrechen, wenn es nötig war. Ich konnte problemlos wieder einsteigen, wenn es in meinen Alltag passte.
Anna-Sophie Düchting
Bachelor Angewandte Psychologie
Unser Studienservice - immer für Sie da
Ihre direkten Ansprechpartner:innen
für die Immatrikulation
Julia Pelke
Immatrikulation Bachelor
+49 421 378 266-522
Anke Michell-Auli
Immatrikulation Master
+49 421 378 266-513
Persönliche Beratung
durch unseren Studienservice
Mo. bis Fr. 8-17 Uhr
Telefon
0800 3427655
gebührenfrei
E-Mail
info@apollon-hochschule.de
Beratungstermin buchen
Unverbindliche Beratung
Zum Kalender











