
10/03/2023
Persönliche Beratung und kostenloser Testmonat: So läuft der Start ins APOLLON Fernstudium
Nebenberuflich studieren, flexibel und ortsunabhängig – ein richtig guter Plan! Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich genau? Erfülle ich die Zugangsvoraussetzungen für meinen Traum-Studiengang? Wie organisiere ich meinen Alltag mit Studium? Und wie und wo knüpfe ich Kontakte, die mir im Zweifelsfall weiterhelfen können? Diese und viele weitere Fragen schwirren den meisten Interessierten vor dem Fernstudium im Kopf herum. Isabell Baden, Leiterin des APOLLON Studienservice, erläutert, wie der Einstieg in die Weiterbildung bei APOLLON abläuft und was den Start in den Studienalltag erleichtert.
Der erste Kontakt mit der APOLLON Hochschule erfolgt in der Regel per E-Mail. „Meist melden sich die Interessierten beim Studienservice, nachdem sie sich auf unserer Website umgesehen haben“, sagt Isabell Baden. „Und oft geht es dann um das Thema Zulassung – insbesondere bei den Master-Studiengängen und bei ausländischen Studierenden.“ Welche Leistungen lassen sich für meinen favorisierten Studiengang anrechnen? Wie wirkt sich meine Vorqualifikation auf die Studiendauer aus und welche Module werden anerkannt, so dass ich eventuell die eine oder andere Studienrate sparen kann?
Fragen wie diese werden Isabell Baden häufig bei der ersten Kontaktaufnahme gestellt. „Wir erklären dann ausführlich, welche Angaben und Unterlagen wir benötigen, um jeden Fall individuell prüfen zu können“, so die Leiterin des Studienservices. „Anderen geht es eher um die Organisation des Studiums. Auch hier können wir weiterhelfen, erläutern etwa, wie ein Studium bei APOLLON aufgebaut ist und welche Möglichkeiten es gibt: zum Beispiel ein reines Online-Studium oder die klassische Variante mit den gedruckten Studienheften, die per Post zugeschickt werden. Natürlich haben wir auch jede Menge Erfahrungswerte und praktische Tipps rund um die Organisation von Alltag und Studium in verschiedenen Lebenssituationen.“
Ein paar Tage für eine ausführliche Einarbeitung sollte man sich zu Beginn allerdings geben: „Unsere Studierenden bekommen nicht nur den Studierendenausweis und die Immatrikulationsbescheinigung zugeschickt, sondern auch ein erstes Paket mit Studienmaterialien.“ Dabei sind unter anderem ein Studienbegleitheft für den jeweiligen Studiengang sowie ein Studienübersichtsplan. Es wird zum Beispiel detailliert erklärt, wie der Online-Campus funktioniert. „Um sich mit diesen Unterlagen und Informationen intensiv beschäftigen zu können, sollte man nach Möglichkeit ein wenig Zeit und Ruhe einplanen, aber dann auch direkt ins Studieren kommen“, empfiehlt Isabell Baden.
Wer nach den ersten vier Wochen nicht vollkommen überzeugt ist, kann zu diesem Zeitpunkt unkompliziert aus dem Studium wieder aussteigen, die erste Studienrate wird erst rückwirkend fällig. Die erhaltenen Studienunterlagen werden kostenfrei an die Hochschule zurückgeschickt.
Diejenigen, denen die Anfangsphase gezeigt hat, dass ein Fernstudium genau das Richtige für sie ist, studieren einfach nahtlos weiter und können sich bis zum Studienabschluss darauf verlassen, an der APOLLON Hochschule individuell betreut und bedarfsgerecht beraten zu werden.
Am zweiten Tag des Bachelor-Einführungsseminars folgt, begleitet von den Coaches, die sogenannte Zukunftswerkstatt, in der unter Anleitung ein Fachvortrag vorbereitet wird. Die etwas erfahreneren Studierenden im Master-Einführungsseminar starten dagegen direkt auf einem fachlich hohen Niveau, bereiten am ersten Tag in Gruppen einen Fachvortrag vor und präsentieren ihre Arbeit am zweiten Tag.
Für alle Fragen und weitere Informationen rund um den Start ins Studium steht der Studienservice unter info@apollon-hochschule.de zur Verfügung.
Autorin: Hayat Issa