Angelika Paul
Abschluss
2024Studiengang
Master Public Health Prävention & psychische GesundheitErlernter Beruf
GesundheitsförderinDerzeitiger Beruf
Sachgebietsleitung im GesundheitsamtGeburtsjahr
1998Titel der Thesis
Optimierung von Arbeits- und Informationsflussprozessen zur Vermeidung von subjektiver Überlastung im Sachgebiet Gesundheitsförderung und Prävention des Gesundheitsamts Enzkreis: Einsatz der Gemba Walk Methode des Lean-Ansatzes
Warum haben Sie sich für ein Studium an der APOLLON Hochschule entschieden?
Für mich war es wichtig, ein flexibles Fernstudium zu finden, das sich mit meinem Berufs- und Privatleben vereinbaren lässt und gleichzeitig Module zur psychischen Gesundheit und Digital Health anbietet. Die APOLLON Hochschule bot genau diese Kombination.
Welches Ziel verfolgten Sie mit dem Studium an der APOLLON Hochschule?
Haben Sie dieses Ziel erreicht?
Mein Ziel war es, mein Wissen zu vertiefen und mich fachlich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Ich wollte praktische Ansätze und neue Perspektiven im Bereich Public Health erlangen. Dies habe ich durch die Studienmaterialien und selbstständiges Lernen erreicht. Dass das Studium zusätzlich zu einem Karriereaufstieg geführt hat, war eine schöne Überraschung.
Was würden Sie Studienanfängern empfehlen, welchen Tipp haben Sie?
Gerade zu Beginn ist die Motivation besonders hoch – eine gute Gelegenheit, um sich einen realistischen Studienplan zu erstellen. Kleine, erreichbare Lernziele helfen dabei, am Ball zu bleiben und kleine Belohnungen können zwischendurch motivieren. Und wenn es einmal schwierig wird: Der Austausch mit Kommilitonen kann eine wertvolle Unterstützung sein.
Was ich noch sagen möchte
„Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“ (Steve Jobs)
Ein großes Dankeschön an den Studienservice und alle Tutoren des Studiengangs für die kontinuierliche Unterstützung und die praxisnahen Inhalte, die das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch bereichernd gemacht haben.