25/03/2019

WIE FUNKTIONIERT DAS EIGENTLICH? LEISTUNGSNACHWEISE AN DER APOLLON HOCHSCHULE

Ein Fernstudium an der APOLLON Hochschule bietet viele Vorteile – vor allem, wenn Sie flexibel und selbstbestimmt studieren möchten, ortsungebunden und mit individuellen Lernzeiten. Aber wie funktioniert das eigentlich mit den Prüfungen? Welche Arten von Leistungsnachweisen gibt es? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.   

„Es stimmt – die meisten erforderlichen Leistungsnachweise können Sie ganz flexibel von zu Hause aus erbringen“, bestätigt Tanja Walter vom Prüfungsservice der APOLLON Hochschule. „Dadurch, dass sie nicht an einen Semesterbetrieb gebunden sind, können sich die APOLLON Studierenden weitgehend ortsunabhängig weiterbilden und ihre Lernzeiten selbst einteilen. Regelmäßige Vorlesungsbesuche wie an einer Präsenzhochschule entfallen. Die Seminarzeiten an der APOLLON Hochschule wiederum berücksichtigen eine eventuelle Berufstätigkeit der Studierenden. Sie finden daher in der Regel nur ein- bis zweimal pro Studienjahr im Umfang von zwei Tagen statt und können in Präsenz bei uns in Bremen oder als Online-Seminar besucht werden“, erläutert sie weiter. Die wenigen im Studium vorgesehenen Klausuren werden ebenfalls online oder an verschiedenen Prüfungsstandorten an bis zu 12 Terminen pro Jahr angeboten. Zur Auswahl stehen dafür verschiedene Städte in Deutschland sowie weltweit verschiedene Konsulate, Goethe-Institute und anerkannte Deutsche Schulen.

Das Studium selbst ist in verschiedene Module eingeteilt. In jedem Modul gibt es eine oder mehrere Prüfungsleistungen, mit denen jeweils Credits erlangt werden können. 1 Credit entspricht dabei 30 Stunden und pro Modul können zwischen 5 und 30 Credits erarbeitet werden.

Aber welche Prüfungsformen gibt es denn nun an der APOLLON Hochschule?

  1. Die Fallaufgabe

„Ein Großteil der zu erbringenden Leistungsnachweise sind sogenannte Fallaufgaben“, so Tanja Walter. Unter Fallaufgaben versteht man schriftliche Ausarbeitungen zu bestimmten Fragestellungen, die sich auf das jeweils aktuelle Studienmaterial beziehen. In der Regel muss ein situationsbezogenes Beispiel bearbeitet werden. Dabei kann es sich etwa, abhängig vom gewählten Studiengang, um ein – fiktives – Krankenhaus in betriebswirtschaftlicher Schieflage handeln, für das realitätsnahe Lösungen entwickelt werden sollen.

Fallaufgaben sind:
  • inhaltlich praxisbezogen und anwendungsorientiert
  • individuell und flexibel zu bearbeiten – es gibt keine festen Abgabefristen
  • jeweils in den Studienpaketen enthalten – 3 bis 4 zu den jeweiligen Modulen passende Fallaufgaben werden gemeinsam mit den Paketen versendet

Eine Fallaufgabe Plus ist lediglich umfangreicher, z. B. soll mehr geschrieben werden oder die Studierenden sollen zusätzlich eine Präsentation oder ein Poster erstellen.

  1. Die Hausarbeit

„Pro Studiengang wird mindestens eine Hausarbeit angefertigt“, erklärt Tanja Walter und führt aus: „Eine Hausarbeit ist die circa 20-seitige, ausführliche schriftliche Ausarbeitung eines Themas, das der Studierende eigenständig finden und entwickeln muss.“ Die Anfertigung dieser wissenschaftlichen Arbeit gilt als Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.

Hausarbeiten sind:
  • thematisch flexibel, es kann sich beispielsweise um eine empirische Untersuchung genauso handeln wie um eine literaturgestützte Ausarbeitung
  • innerhalb von maximal sechs Wochen fertigzustellen

  1. Die Projektaufgabe

„Projektaufgaben sind eine relativ neue Prüfungsform“, berichtet Tanja Walter. „Sie sind inhaltlich zwischen Hausarbeit und Fallaufgabe angesiedelt und zeichnen sich vor allem durch ihren engen Bezug zum Berufsalltag aus. Die Studierenden weisen mit den Projektaufgaben nach, dass sie dazu in der Lage sind, bestimmte Aufgabenstellungen im Sinne des Projektmanagements zu bearbeiten.“ Je nach Studiengang kann es also zum Beispiel konkret darum gehen, wie man eine Unterrichtsstunde gestaltet, einen Begrüßungstag für die neuen Azubis im Betrieb organisiert oder eine Schulung für Mitarbeiter durchführt. Dabei muss vom Projektantrag über die zu definierenden Ziele bis hin zum verfügbaren Budget alles detailliert und realitätsnah bearbeitet werden.

Projektaufgaben sind:
  • in erster Linie eine Möglichkeit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden
  • immer praxisbezogen auf das jeweilige Modul

  1. Das Gruppenprojekt

„Eine Gelegenheit, die Teamfähigkeit zu schulen, sind Gruppenprojekte“, zählt Tanja Walter eine weitere Prüfungsform auf, die es an der APOLLON Hochschule gibt. Jeweils drei bis vier Teilnehmende finden sich dabei zunächst zu einer Gruppe zusammen – zum Beispiel über einen Aufruf im Online-Campus, über Whatsapp-Lerngruppen oder bei Seminaren. Gemeinsam überlegt man sich dann ein dem jeweiligen Studienmodul zugeordnetes Thema, entwickelt ein Konzept und präsentiert am Ende vor den Prüfern, anderen Projektgruppen und gegebenenfalls auch vor den Auftraggebern. „Die APOLLON Hochschule hat einige Kooperationspartner, die Themen für Gruppenprojekte zur Verfügung stellen“, erklärt Tanja Walter. „Das kann zum Beispiel eine Arztpraxis sein, die eine neue Webseite benötigt oder auch ein Fitnessstudio auf der Suche nach einem schlüssigen neuen Marketing-Konzept.“ Das etwa drei Monate laufende, erfahrungsgemäß recht arbeitsintensive Gruppenprojekt wird durch Lehrende begleitet, die den Studierenden mit regelmäßigem Feedback zur Seite stehen.

  1. Die Klausur

"Einige Module werden mit einer Klausur von 120 Min. Dauer abgeschlossen. Je nach Studiengang sind zwischen zwei und sechs Klausuren vorgesehen. Klausuren können bequem von zuhause aus als online Open-Book-Klausuren absolviert werden. Für unsere Studierenden bedeutet das: weniger Fahrtwege und eine – gerade während der Corona-Pandemie – sichere und flexible Möglichkeit, Klausuren zu absolvieren. Für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen keine Online-Klausuren absolvieren können (z. B. schlechte Internetverbindung), bieten wir an verschiedenen Klausurstandorten Präsenzklausuren an", erläutert Tanja Walter.

  1. Die Abschlussarbeit

Am Ende des Studiums steht – je nach Studiengang – die Bachelor- oder Masterthese, die alles entscheidende Abschlussarbeit. „Das Thema wird von den Studierenden selbst ausgesucht, nahe liegen aber berufsbezogene Inhalte, die auch zur Profilschärfung unserer Absolventen beitragen“, so Tanja Walter. Die Bachelorarbeit umfasst etwa 40 bis 60 Seiten, während es bei der Masterarbeit 60 bis 100 Seiten sein sollten. Die für die Abschlussarbeit veranschlagte Zeitspanne variiert studiengangsabhängig. Bei einigen Masterstudiengängen gibt es zudem noch eine mündliche Verteidigung der Arbeit.

Wer sich zu einem Studium an der APOLLON Hochschule individuell beraten lassen möchte, wendet sich am besten direkt an den Studienservice. Hier steht auch Tanja Walter als Expertin für Prüfungsformalitäten bereit, um weitere Fragen zu beantworten.

Autorin: Hayat Issa