08/02/2021

STUDIENFINANZIERUNG MIT DEM ARBEITGEBER – SO ARGUMENTIEREN SIE ÜBERZEUGEND

Wie finanziere ich meine Weiterbildung? Und wie lässt sie sich neben meinem Beruf am besten organisieren? Wer sich mit dem Gedanken an ein Fernstudium trägt, kommt um diese grundsätzlichen Fragen nicht herum. Dabei liegt die mögliche Unterstützung oft so nah: Wie wäre es denn, den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin ins Boot zu holen? Wir haben mit Felicitas Menneken, im Studienservice der APOLLON Hochschule für den Finanzierungsservice zuständig, darüber gesprochen, wie man dieses Thema geschickt angeht.

Eins vorweg: Für Arbeitgeber/-innen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ihre Beschäftigten Mitarbeiter/-innen bei Weiterbildungen zu unterstützen – sie müssen es nur wollen. Deshalb spielen das Verhandlungsgeschick und die Argumente des Arbeitnehmenden in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. „Die sorgfältige Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef oder der Chefin ist sehr wichtig“, betont Felicitas Menneken. „Man sollte sich frühzeitig damit beschäftigen und Argumente zurechtlegen, die vor allem die Vorteile des Fernstudiums für das Unternehmen verdeutlichen.“ Sinnvoll sei es zudem, sich im Vorfeld Gedanken darüber zu machen, wie der Arbeitgeber die Unterstützung konkret gestalten könnte.

Souverän auftreten – dank intensiver Vorbereitung

„Im Gespräch zu erwarten sind aber auch Fragen inhaltlicher Art. Diese sollte man natürlich ebenso souverän beantworten können wie Fragen rund um die Organisation des Studiums“, so Menneken. „Interessierte erhalten von uns zwar ein Exposé zu den Inhalten des Studiengangs, das den Vorgesetzten vorgelegt werden kann. Dennoch sollte bereits im Gespräch klar werden, dass man sich intensiv mit den Inhalten auseinandergesetzt hat.“ Man könne zum Beispiel konkret auf bestimmte Studienmodule hinweisen, die zum eigenen Aufgabenbereich –  oder zu dem Aufgabenbereich, den man nach dem Studium anstrebt –  passen. „Letztlich gilt es, die Chefetage davon zu überzeugen, dass die Weiterbildung für das Unternehmen einen Mehrwert bedeutet.“

Vielfältige Argumente

Die Argumente dafür sind vielfältig: So geht es im Fernstudium neben dem Beruf nicht nur darum, nach Feierabend sein theoretisches Wissen auszubauen und sich formal für bestimmte Positionen zu qualifizieren. „Fernstudierende stellen außerdem großes Engagement, Motivation, Selbstorganisation und Eigenverantwortung unter Beweis – wichtige Eigenschaften und Fähigkeiten, die Führungskräfte auszeichnen“, erläutert Felicitas Menneken. Fach- und Führungskräfte wiederum sind begehrt. Für ein Unternehmen ist es in der Regel finanziell und zeitlich betrachtet weniger aufwendig, diese intern zu qualifizieren und aufzubauen als sie extern suchen, finden und einarbeiten zu müssen.

Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten

„Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildung unterstützen, bleibt ihnen überlassen und ist somit verhandelbar“, erläutert Felicitas Menneken. „Der Klassiker ist die komplette oder teilweise Übernahme der Studiengebühren. Es kommt aber auch vor, dass eine bestimmte Summe pro Jahr festgelegt wird.“ Auch flexible Arbeitszeitregelungen können Fernstudierenden den Alltag erleichtern, wie etwa der Umstieg von einer Voll- auf eine Teilzeitstelle oder eine Freistellung zum Lernen an bestimmten Nachmittagen in der Woche sowie in Prüfungsphasen. „Sonderurlaub ist ebenfalls eine Möglichkeit. Auf Bildungsurlaub besteht in einigen Bundesländern sogar ein Rechtsanspruch“, berichtet Felicitas Menneken aus der Praxis. Auf Wunsch erstellt der Finanzierungsservice der APOLLON Hochschule im Vorfeld der Verhandlungen mit dem Chef oder der Chefin ein Angebot inklusive Studiengebühren sowie eine Kostenübernahmeerklärung.

Alle Absprachen zwischen Unternehmen und Arbeitnehmenden in Bezug auf die Weiterbildung werden darüber hinaus in der Regel vertraglich festgehalten. Daraus können sich aber auch gewisse Verpflichtungen für die Studierenden ergeben. „Manchmal muss man zum Beispiel zusichern, nach dem Studium eine gewisse Zeit weiter für das Unternehmen tätig zu sein. In einigen Fällen ist eine bestimmte Unterstützung an besondere Leistungen gebunden, dies kann auch ein regelmäßiger Nachweis zum Studienfortschritt für die Unternehmensführung sein“, gibt Felicitas Menneken zu bedenken.

Aufstieg im Betrieb oder Umorientierung?

Bevor man mit dem oder der Vorgesetzten spricht, sollte man sich deshalb unbedingt darüber im Klaren sein, was man sich für die Zukunft vorstellt. Möchte man sich weiterbilden, um die Kompetenzen und Qualifikationen für einen betriebsinternen Aufstieg zu erlangen? Oder ist es vielleicht das Ziel, den derzeitigen Job und das Unternehmen zu verlassen und – mit Hilfe der Weiterbildung – das aktuelle Arbeitsumfeld, zumindest perspektivisch, zu wechseln? „Eine rechtliche Verpflichtung, seinen Betrieb über eine private Weiterbildung zu informieren, besteht nicht“, erklärt Felicitas Menneken. „Es gibt aber noch viele weitere Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für ein Fernstudium oder auch für Zertifikatskurse. Wer sich darüber informieren und beraten lassen möchte, kann sich jederzeit gerne an den APOLLON Finanzierungsservice wenden.“

APOLLON Studienservice / Finanzierungsservice unter 0800 3427655 Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr oder per E-Mail an studienservice@apollon-hochschule.de

   

Autorin: Hayat Issa