ErfahrungsBerichte

Khaled Gaoud
(B. A.)

GeburtsJahr 1973

Ich mache mich selbstständig im Gesundheitstourismus

 

Seit 2006 übe ich meine berufliche Tätigkeit im Patiententourismus aus. Mit der Zeit merkte ich, dass die Branche Patiententourismus trotz der enormen Potenziale, die sie bietet nicht verbreitet ist. Da mich das Thema sehr interessierte, habe ich mich nicht nur um meinen Kunden gekümmert, sondern recherchierte, besuchte diverse Konferenzen und Workshops und versuchte jede neue Erfahrung zu dokumentieren und zu bewerten. Bis dahin war mir nur der Begriff “Medizintourismus” bekannt und ich dachte, es gehe dabei nur um den Patiententourismus.

Als ich merkte, dass sich die Bereiche Gesundheit und Tourismus sehr gut kombinieren lassen, entwickelte ich eine große Leidenschaft für dieses Themenfeld. Diese Leidenschaft führte mich zum Start des Studiengangs “Gesundheitstourismus”, den ich seit März 2012 voller Freude begonnen habe. Als ich eines Tages durch Zufall bei Google dem Begriff “Medizintourismus” gesucht habe, bin ich plötzlich auf den Studiengang “Gesundheitstourismus” von der APOLLON Hochschule aufmerksam geworden. Ich brauchte nicht lange zu überlegen und habe mich sofort entschieden.
Während des Studiums habe ich neues Wissen im Gesundheitstourismus erworben. So habe ich beispielsweise den Gesundheitstourismus als Dachbegriff erst während des Studiums kennen gelernt, der mir auch den Blick auf weitere Bereiche des Gesundheitstourismus (z.B. Wellness und Spa; Kur, Reha usw.) ermöglicht hat.

Durch die Bearbeitung von den Fallaufgaben und den Studienheften, bekam ich neue Ideen, die mir geholfen haben eine konkrete Vorstellung bzw. Konzeption für meine gegenwärtige und zukünftige berufliche Perspektive zu entwickeln.

Zum einen entschloss ich mich, dass ich direkt nach dem Studium ein Unternehmen gründen und führen werde. Da ich allerdings in dem Thema tagtäglich involviert bin und von der Konzeption völlig überzeugt bin, kam ich auf die verrückte Idee, das Unternehmen schon jetzt zu gründen, sodass ich meine Konzeption in strategischen Phasen realisieren kann. Erst nach dem Studium wird die volle Konzeption durchgeführt. Der Sinn der früheren Gründung und Führung ist es, dass ich während des Studiums mehr Erfahrung sammle und das Fachwissen direkt in die praktischen Tätigkeiten umsetzen kann und vielleicht entwickeln sich noch Kooperationen dazu.

Ich habe eine Gesellschaft “reliance for health tourism GmbH” gegründet, die ich spätestens im November 2013 in Düsseldorf eröffnen werde.